Die Auswahl der Bücher, die ich hier empfehle, kommt so zustande: Ich lese diese Bücher, weil sie einen Bezug zur aktuellen Situation dieser Gesellschaft haben. Manchmal gehe ich das Thema historisch an, manchmal aktuell.
Das sieht man bei diesen zwei Bücher sehr gut:
1. Gustavus Myers: Die großen amerikanischen Vermögen (2 Bde.) Darmstadt: März 1969 (zuerst 1916).
2. Norbert Häring: Endspiel des Kapitalismus. Wie die Konzerne die Macht übernehmen und wie wir sie zurückholen. Köln 2021
Das erste Buch behandelt die Entstehung der großen amerikanischen Vermögen, das zweite untersucht die aktuelle Bereicherung der Super-Reichen. Selbstverständlich könnte man noch die eine oder andere Bemerkung v.a. zu Häring machen, das soll aber an anderem Ort geschehen.
Beide Bücher behandelt den Unterschied zwischen öffentlicher Wahrnehmung der „Nabobs“ und ihren tatsächlichen Raubzügen, und denjenigen, die tatsächlich die Werte schufen und schaffen, die sich erstere mit Hilfe einer korrupten politischen Klasse (heute: den „Eliten“) aneignen konnten.
Kleines Rätsel: Aus welchem Buch stammt dieses Zitat:
„So bietet sich uns das Bild eines notorischen Verletzers der Gesetze, der die Hilfe der Gesetze anruft, um sich noch mehr zu bereichern; - aber dieser Umstand fordert keiner besondere Kritik heraus, denn die ganze (...)Klasse im allgemeinen verfuhr genau ebenso.“
Ich werde das Rätsel demnächst lösen, wenn ich ein neues habe.