Kategorien
theater

Die Nacht der Kritik: Nachtkritik


immer mal wieder oder bei einer der vielen Gelegenheiten

Wer dumm fragt…

https://nachtkritik.de/spiralblog/spiralblog-90-wo-kommt-der-hass-her#comment-114174

Meine kurze Antwort

Nun vielleicht kann Frau Slevogt den Namen Brecht richtig schreiben, wir dürfen aber sehr zweifeln, ob sie viel von ihm verstanden hat. Hätte sie etwas von politischer Ökonomie verstanden, wäre das Urteil über Herrn Habeck anders ausgefallen, »dieses freundlichen wie klugen und belesenen Mannes«, oder wie der »freundliche Mann« seine Kritiker juristisch verfolgt…

Gute Frage, wer sich hier »entblödet«, »eine ehemalige Intendantin« oder die Autorin?

Interessant auch, was an Urteilen von Seiten der Nachtkritik-AutorInnen erlaubt ist, während andere Urteile im Marianen-Graben landen.


Nachtkritik ist ein Beispiel dafür, dass das Konzept der »Zivilgesellschaft« nichts taugt. Diese ist nur das fünfte Rad am schwarz-grünen Panzerwagen, systemrelevant ist hier nichts außer der Einbildung und der Wunsch nach (staatlicher) Unterstützung für geleistete Dienste an der Zivilistenfront. Kultur, die keine Ahnung von den Gaspreisen hat, ist eine des letzten und vorletzten Jahrhunderts. Ich rate ab.